SEO und SEA für Anwälte

Die Wichtigkeit von Online-Marketing für die Werbung von Mandanten nimmt immer weiter zu. Schon heute ist das Internet die wichtigste Anlaufstelle für Ratsuchende, um eine passende Kanzlei für ihr Anliegen zu finden. Für Anwälte bedeutet das vor allem: Du musst sichtbar sein und gut gefunden werden.
Um das zu erreichen, solltest Du Dich mit dem Wert von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Werbung in Suchmaschinen (SEA) vertraut machen. In diesem Beitrag erläutern wir, worauf es dabei ankommt.

Du benötigst Unterstützung in Deinem Kanzleimarketing?

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Dabei helfen wir Dir. Durch unsere jahrelange Erfahrung als Expert*innen für Online-Marketing beraten wir Dich nicht nur bei der Strategie, sondern setzen auch alles um, was für eine erfolgreiche Online-Präsenz erforderlich ist.
Lies unseren kostenlosen Ratgeber: 30 Tage, 30 Mandatsanfragen.

Definition von SEO und SEA

Um Dein Kanzleimarketing erfolgreich aufzubauen, müssen wir zunächst klären, was es mit den einzelnen Möglichkeiten, insbesondere SEO und SEA, auf sich hat. Wir werden kurz auf die Definitionen eingehen und auch erläutern, welche Vorteile sie bieten und welchen Einfluss diese Faktoren auf Deine Sichtbarkeit im Internet haben.
Zwei Personen arbeiten zusammen an Marketingplänen, mit Laptops und Notizen im Hintergrund. Der Fokus liegt auf ihren Händen, die Geschäftsstrategien für das Wachstum durch Plattformtechnologie planen. Dies symbolisiert die Wichtigkeit eines soliden Fundaments, wie einer gut strukturierten und technisch einwandfreien Website, um Mandatsanfragen zu generieren.
Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Suchmaschinenoptimierung (SEO, Englisch für Search Engine Optimization) beschreibt die Optimierung im Hinblick auf bessere Positionen bei Google für lukrative Suchbegriffe innerhalb Ihres Rechtsgebiets.
Dabei wird nicht nur die Website an sich, sondern auch die einzelnen Beiträge, Suchwörter, Metadaten, Bilder und sogar Videos so optimiert, dass die Leistung bei Google sich stark verbessert. Auf diese Weise ist es möglich, Bestplatzierungen für die gewünschten Suchbegriffe zu erreichen.
Was ist Suchmaschinenwerbung (SEA)?
SEA steht für Search Engine Advertising und beschreibt bezahlte Suchmaschinen-Werbung, beispielsweise über Google Ads. Diese Anzeigen erscheinen bei einer Google Suche dann noch vor den bestplatzierten Webseiten (den sogenannten organischen Treffern) und bringen so eine garantierte und sofortige Sichtbarkeit.

Bedeutung von SEO und SEA für Anwälte

Zwei Personen arbeiten zusammen an Marketingplänen, mit Laptops und Notizen im Hintergrund. Der Fokus liegt auf ihren Händen, die Geschäftsstrategien für das Wachstum durch Plattformtechnologie planen. Dies symbolisiert die Wichtigkeit eines soliden Fundaments, wie einer gut strukturierten und technisch einwandfreien Website, um Mandatsanfragen zu generieren.
Die Experten von WebTiger Pro unterstützen Dich dabei, durch SEO und SEA mehr Mandatsanfragen zu erhalten. Nimm gern direkt Kontakt zu uns auf.
Besonders in der Rechtsbranche ist Werbung über Google eine wichtige Marketingstrategie für Anwälte und Kanzleien. Suchmaschinen werden mittlerweile alltäglich dazu genutzt, Fragen zu beantworten und Lösungen für Probleme zu finden. Besonders bei rechtlichen Fragestellungen greifen Mandaten immer öfter zu Suchmaschinen, bevor sie auch nur einen Fuß in eine Kanzlei setzen.
Für Anwälte ist es daher wichtig, in ihrer eigenen Nische zu den Bestplatzierten auf Suchmaschinen zu gehören, um neue Mandanten zu gewinnen. Wir schauen uns das im Folgenden einmal genauer an.
Warum ist SEO wichtig für Anwälte?
Wer ein rechtliches Problem hat, fragt heutzutage zuerst Google, Bing oder eine andere Suchmaschine. Dies gilt nicht nur für die junge Generation. Dieser Wandel zieht sich durch nahezu alle Altersklassen und umfasst somit auch potenzielle Mandanten.
Betroffene erhoffen sich schnelle und laiengerechte Antworten auf ihre Rechtsfragen. Genau hier kommt SEO für Anwälte ins Spiel. Durch gezielte Texte zu den häufigsten Rechtsfragen bringst Du nicht nur potenzielle Mandantinnen auf Deine Website, sondern zeigst auch bereits hier schon Expertise und Fachwissen. So werden genau die Menschen auf Dich aufmerksam, die rechtliche Unterstützung benötigen. Für diese potenziellen Mandantinnen wirst Du automatisch zum direkten Ansprechpartner.
Die Vorteile von SEA für Anwälte
Gleiches gilt für SEA, zum Beispiel Werbung über Google Ads. Bezahlte Werbung erscheint immer ganz oben in den Suchmaschinen und erreicht somit viele Menschen. Dabei kann die Werbung individuell auf bestimmte Suchbegriffe zugeschnitten werden. Auf diese Weise kannst Du genau bestimmen, wer Deine potenziellen Mandanten sind – und diese zum besten Zeitpunkt erreichen: wenn sie auf der Suche nach Unterstützung sind.
Beispiel: Bei einer Bushaltestellenwerbung erreichst Du alle Menschen, die an dieser Bushaltestelle vorbeifahren. Das müssen nicht unbedingt die idealen Mandanten sein. Diese Werbung ist allgemein und deshalb nicht immer zielführend. Durch SEO und SEA erreichst Du hingegen genau die Personen, die für Deine Kanzlei von Bedeutung sind. Du kannst also ganz genau bestimmen, wer Deine Werbung sehen soll.

Zielsetzung und Langfristigkeit

SEO und SEA verfolgen verschiedene Ziele und können je nach Ausprägung als kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen gelten. Das bietet den großen Vorteil, dass sie optimal zusammen genutzt werden können.
Langfristige Ziele durch SEO
Die Veröffentlichung von SEO‒Texten bzw. suchmaschinenoptimierten Inhalten auf Deiner Website steigert langfristig die Website-Aufenthaltsdauer (die sogenannte Time On Site). Je häufiger die Seite geklickt wird und je länger sich Nutzer darauf aufhalten, desto höher erscheint Deine Kanzlei-Website bei Google für ausgewählte und lukrative Suchwort-Kombinationen. Ohne Dein Zutun steigt damit also Deine Sichtbarkeit mit der Zeit an.
SEO-Maßnahmen sind also langfristige Maßnahmen. Wenn Du heute damit anfängst, kannst Du jahrelang davon profitieren und immer wieder neue Mandate erzielen.
Kurzfristige Ziele durch SEA
Während SEO langfristig wirkt und gerade bei neuen Webseiten Zeit braucht, um die volle Wirkung zu entfalten, kann SEA die Reichweite Deiner Website und Kanzlei kurzfristig steigern und gerade am Anfang unterstützen. Mithilfe von Google Ads kann dafür gesorgt werden, dass eine Werbeanzeige immer dann weit oben bei Google angezeigt wird, wenn jemand ganz bestimmte Suchwort-Kombinationen bei Google eingibt (z. B. "anwalt erbrecht münchen").
SEA schafft also sofortige Sichtbarkeit und gilt demnach als kurz- oder mittelfristige Maßnahme, um Mandanten zu gewinnen. Du kannst Werbung parallel zu SEO-Inhalten oder zur Überbrückung einsetzen. Im Idealfall schöpfst Du aber alle Möglichkeiten des Online-Marketings aus, um maximale Sichtbarkeit zu generieren.

Kosten und Budgetierung

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Wichtig sind selbstverständlich auch die Kosten von SEO und SEA für Anwälte. Erfahre in den folgenden Abschnitten, was kostentechnisch auf Dich zukommt, oder kontaktiere uns unverbindlich für einen Kostenvoranschlag.
Kostenstruktur von SEO
Während bei SEA nur eine Werbeanzeige für eine begrenzte Dauer geschaltet wird, kann SEO mit Langfristigkeit bei den Ausgaben punkten. Um es auf den Punkt zu bringen: Werbung kostet immer wieder Geld, während optimierte Inhalte nur einmal erstellt und bezahlt werden müssen – und dann immer wieder neue Mandanten einbringen.
Die Kosten für SEO richten sich bei der Erstellung der Inhalte in erster Linie nach der Länge des Textes. SEO-Texter rechnen meist pro Wort ab oder verlangen eine Pauschale pro Text. Nach dem Auftrag erhältst Du die Nutzungsrechte und kannst den Text jahrelang auf Deiner Website nutzen.
Allerdings beschränkt sich SEO nicht nur auf die Texterstellung, sondern auch auf die Struktur und den Aufbau der Website. Alles, was Inhalt der Website ist, sollte auf die Anforderungen der Suchmaschinen optimiert sein, um eine Bestplatzierung bei Google zu erreichen. Deshalb bieten viele Agenturen SEO-Pakete oder Website-Betreuung an, um eine fortlaufende Optimierung und die Veröffentlichung neuer Inhalte zu gewährleisten. Gerne unterstützen wir Dich dabei – sprich uns hierfür einfach jederzeit an!
Budgetierung und Kostenkontrolle bei SEA
Anders ist es bei SEA: Du schaltest eine bezahlte Werbeanzeige und bist solange sichtbar, wie Dein Budget dies vorsieht. Die Kosten sind meist von zwei Faktoren abhängig: der Qualität der Anzeige und dem maximalen Gebot für den Klickpreis (CPC).
Bieten viele Kanzleien für die gleichen Suchbegriffe (Keywords), wird eine Anzeige teurer. Viele Suchbegriffe bewegen sich pro Klick im Centbereich, es gibt jedoch auch stark umkämpfte Suchbegriffe, die über 10 Euro pro Klick kosten können. Ein Blick in die USA verrät uns zum Beispiel, dass die Suchwort-Kombination "divorce lawyer san diego" mehrere Hundert Dollar pro Besucher kostet!
Hier ist es wichtig, mit SEA-Experten zusammenzuarbeiten, die die Erfolgsaussichten und das Investment in bestimmte Suchwörter oder Suchwort-Kombinationen beurteilen können.
Schalten mehrere Personen Werbung auf dasselbe Keyword, kann es passieren, dass die eine Anzeige höher gerankt wird als die andere. Dies richtet sich nach der Qualität Deiner Website. Es ist also wichtig, dass Du zuvor beim Fundament, also Deiner Kanzlei‒Homepage, alles richtig gemacht hast. Das alles lässt sich jedoch vorher kalkulieren und in ein Budget einplanen, sodass Du bestens vorbereitet bist.

Sichtbarkeit und Positionierung

Ziel von SEO und SEA ist immer die Sichtbarkeit und Reichweite der eigenen Website und das Erreichen von potenziellen Mandanten. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es im Online-Marketing viele Möglichkeiten. Wir gehen jetzt auf organische Sichtbarkeit und Anzeigenpositionierung ein.
Organische Sichtbarkeit durch SEO
Eine Positionierung durch SEO ist organisch, also nicht durch Werbeanzeigen unterstützt. Sie wird allein durch die Optimierung der Website und ihrer Inhalte generiert.
Die organische Sichtbarkeit ergibt sich dabei aus einer Vielzahl von Faktoren, die Deine Website betreffen: Ist die Navigation auf Deiner Website logisch aufgebaut? Sind die Inhalte leicht zu finden und gut lesbar? Wie schnell lädt die Seite? Worum geht es in den Texten und finden Besucher die Antworten auf Deine Fragen? Das und vieles mehr können Suchmaschinen wie Google ermitteln und durch eine Platzierung in ihrem Ranking “bewerten”.
Bei SEO-Maßnahmen wird also nicht für die Positionierung an sich bezahlt. Potenzielle Mandanten sehen zudem nicht, ob Sie Geld für die Optimierung eines bestimmten Suchbegriffs ausgegeben haben oder nicht.
Anzeigenpositionierung in den Suchergebnissen durch SEA
Bei den SEA-Maßnahmen wird die Werbung weit oben gerankt, wenn man ein entsprechend hohes Gebot abgibt. Schließlich zahlst Du als Kanzlei ja auch dafür, um die Anzeige möglichst sichtbar zu schalten. Ist das Gebot nicht hoch genug, kann es passieren, dass die Anzeige eine niedrige Position einnimmt oder auf Seite 2 bei Google landet.
Auch die Qualität der Anzeige ist wichtig. Es muss sorgfältig geprüft werden, bei welchen Suchbegriffen sich eine Anzeigenschaltung lohnt. Hier kommt Positionierung ins Spiel: Welche typischen Rechtsprobleme haben Deine Mandanten? Wonach wird in diesem Bereich häufig gesucht? Wie stehen die Chancen, organisch zu diesem Suchbegriff zu ranken? Gibt es Konkurrenten, die bereits Geld für Werbeanzeigen in diesem Bereich ausgeben? Gerne überprüfen und beantworten wir diese Fragen gemeinsam mit Dir.
Auch bei SEA ist die Qualität der Website und die Verweildauer von Nutzern relevant, aber in vielen Fällen garantiert bezahlte Werbung die sofortige Sichtbarkeit. Häufig sind Werbeanzeigen die einzige Möglichkeit, es mit einer neuen Website sofort auf Platz 1 auf Google zu schaffen. Es handelt sich dabei allerdings um eine kurzfristige Maßnahme, dessen Wirkung mit der Einstellung der Zahlung sofort verschwindet. Im Idealfall sollten sich SEO und SEA die Hand reichen, um gemeinsam größtmögliche Sichtbarkeit zu erzielen.

Landingpages und Anzeigentexte für SEA

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Als Anwalt musst Du davon ausgehen, dass auch Werbeanzeigen wie Google Ads häufig geklickt werden, wenn Menschen auf der Suche nach der passenden Kanzlei sind. Oft wollen potenzielle Mandanten sich nicht nur über die Rechtslage informieren, sondern suchen gezielt nach einem Anwalt, der sie berät und in ihrem Anliegen vertritt. Das ist Deine Chance!
Relevanz von Landingpages für Anzeigen
Wichtig ist es, dass die Seiten, auf die Google-Nutzer als Erstes gelangen, ansprechend und intuitiv gestaltet sind. Diese Seiten werden deshalb Landingpages genannt. Potenzielle Mandanten sollen einen positiven ersten Eindruck von Dir gewinnen und möglichst mühelos Deine Kontaktdaten finden.
Die Bedeutung ansprechender Anzeigentexte
Um dort hinzugelangen, sind auch die entsprechenden Anzeigentexte von Bedeutung. Sie sollten kompetent, aber nicht langweilig wirken und versprechen, genau das zu sein, was potenzielle Mandanten suchen: einen professionellen und erfahrenen Anwalt, der sie unterstützt.
Im Idealfall enthalten Anzeigetexte exakt die Suchbegriffe, die zuvor von einem potenziellen Mandanten bei Google eingegeben wurden. Sucht ein potenzieller Mandant beispielsweise nach „kündigung anwalt“, dann sollten genau diese Begriffe auch wieder in der eigentlichen Textanzeige vorkommen.
Zudem sollten die Anzeigentexte die Mandanten dort abholen, wo sie sich gerade befinden, also aus dem echten Leben heraus geschrieben sein. Auch die Wichtigkeit von aktivierenden Begriffen wie „Jetzt unverbindlich anrufen“ oder „Kostenlose Erstberatung erhalten“ (sogenannte Call-to-Actions) sollte nicht unterschätzt werden.

On‒Page‒Optimierung für SEO

Insbesondere für SEO ist ebenfalls eine On-Page-Optimierung Deiner Website relevant. Der Grund dafür ist, dass für das Ranking auch die Zeit, die Nutzer auf der Website verbracht haben (Verweildauer), ausschlaggebend ist. Suchmaschinen wie Google sind in der Lage, das Nutzerverhalten auf Deiner Website zu analysieren und auch zu erkennen, warum Menschen Deine Website verlassen. Das kann große Auswirkungen auf Deine Platzierung haben.
Deshalb ist es wichtig, von Anfang an auf eine ausgezeichnete On-Page-Optimierung für SEO zu setzen, um die bestmöglichen Voraussetzungen für Google zu liefern. Hierzu wird die gesamte Seite auf die Anforderungen der Suchmaschinen optimiert und auch sichergestellt, dass Nutzer sich möglichst angesprochen fühlen und auf Deiner Website lange verweilen und stöbern.
Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Keywords und relevante Inhalte
Darüberhinaus sind für SEO die richtigen Suchbegriffe (Keywords) und andere relevante Inhalte wie Verlinkungen von Bedeutung. Das bedeutet, dass möglichst alle Seiten suchmaschinenoptimiert sein sollten, um das Ranking bei Google zu verbessern.
Technische Aspekte wie Ladezeiten und mobile Optimierung
Um Nutzer möglichst lang auf der Seite zu halten, muss auch das Gesamterlebnis angenehm und positiv sein. Das bedeutet auch, dass die technischen Gegebenheiten wie eine mobile Ansicht und geringe Ladezeiten eingehalten werden sollten.

Informative und rechtlich relevante Texte für SEO

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Die Beiträge auf der Seite sollten sich vor allem an den Fragestellungen potenzieller Mandanten orientieren. Erfahre nun mehr über die Bedeutung von Fachtexten und Nutzerorientierung.
Bedeutung von Fachwissen und Authentizität
Wichtig ist für SEO insbesondere die Vermittlung von Fachwissen und Expertise sowie Authentizität. In keinem Fall solltest Du mit komplizierter Fachsprache aufwarten, die die Betroffenen nicht verstehen können. Dies sorgt meist dafür, dass die Website sofort wieder verlassen wird und keine Kontaktaufnahme stattfindet. Gleichzeitig muss jedoch vermittelt werden, dass Du als Kanzlei oder Anwalt sehr wohl über die nötige Fachkompetenz verfügst, um den Ratsuchenden zu helfen. Es ist also wichtig, eine Balance zu finden.
Für Google ist es auch wichtig, wer die Texte schreibt. Bist Du beispielsweise als Autor in Deinem Bereich bekannt, wird Google die Texte besser bewerten, wenn es weiß, dass Du diese veröffentlicht hast. Arbeite daher mit Autorenkästen und erstelle eine “Über uns”-Seite, um Google mehr Informationen zu Deiner Autorität zu liefern.
Nutzerorientierte Inhalte für langfristigen SEO-Erfolg
Dieser Spagat zwischen Fachwissen und laiengerechtem Schreiben ist nicht immer leicht.
SEO-Texte sollten sich daher immer an den Nutzern und ihren Fragen orientieren und diese ausführlich beantworten. Es geht also nicht unbedingt darum, worüber Du schreiben möchtest, sondern vielmehr darum, was Nutzer wissen möchten.
Nutzerorientierte Inhalte helfen Dir dabei, potenzielle Mandanten zu erreichen und auch zu erfahren, wonach gezielt gesucht wird. Dafür sind eine Keyword-Recherche und eine sorgfältige Vorbereitung notwendig.
Hier können SEO-Agenturen oder SEO-Texter helfen, die genau wissen, worauf es beim Google-Ranking ankommt. Die komplexen, fachlichen Fragen und individuelle Beratung bleiben jedoch Dir überlassen.

Werbetexte und klare Call‒to‒Actions für SEA

Auch bei SEA ist das Wording eine Kunst, die nicht unterschätzt werden sollte. Die Werbetexte müssen technisch einwandfrei, gut lesbar und nutzerorientiert sein. Gleichzeitig sollten Handlungsaufforderungen (CTA) genutzt werden, um die maximale Wirkung zu erzielen.
Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Überzeugende Anzeigentexte
Wie in allen Bereichen der Werbung sind überzeugende Texte bei der Schaltung einer Anzeige entscheidend, um Mandanten auf Deine Seite zu locken. Hier sind kurze, prägnante Botschaften von Bedeutung.
Handlungsaufforderungen zur Conversion
Gleichzeitig sollten Deine Werbeaussagen dazu aufrufen, einen Anwalt zu kontaktieren und Deine Leistungen in Anspruch zu nehmen. Das auf wenig Platz unterzubringen und in wenigen Sätzen zu erreichen, ist häufig eine schwierige Angelegenheit, bei der wir Dich gerne unterstützen.
Durch Handlungsaufforderungen wie “Jetzt Kontakt aufnehmen” steigerst Du nachweislich die Anzahl der Klicks (Conversions) und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Mandat kommt.

Synergien nutzen

Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Dir dabei geholfen zu verstehen, wie SEO und SEA zusammenwirken können, um einen gemeinsamen Nutzen zu erzielen. Nun gehen wir ausführlich darauf ein, wie wichtig es ist, Synergien zu nutzen.
Wie SEO und SEA gemeinsam wirken können
Eine erfolgreiche SEA-Kampagne kann auch das Ranking von SEO-Beiträgen in der Zukunft beeinflussen. Durch eine gut geklickte Website können die Inhalte besser zur Geltung kommen und langfristige Wirkung entfalten.
Andersherum verhält es sich ähnlich: Ist die Website gut suchmaschinenoptimiert und hat sie viele interessante Inhalte, kann dies bei der Anzeigenschaltung helfen. Schaltet Deine Konkurrenz beispielsweise auch Werbung auf denselben Suchbegriff, wird Deine Website bevorzugt und landet auf Platz 1, weil Deine Seite besser optimiert ist. Online-Marketing sollte daher immer ganzheitlich betrachtet werden.
Cross-Channel-Marketing-Strategien
Beim Cross-Channel-Marketing werden diese beiden Maßnahmen gleichzeitig genutzt, um einen optimalen Effekt zu erzielen und Deine Kanzlei möglichst sichtbar zu machen. SEO und SEA unterstützen sich hier gegenseitig. Das kann mit der richtigen Strategie perfekt genutzt werden, um Deine Website erfolgreich zu machen – und damit auch Deine Kanzlei.

Tracking und Analyse für kontinuierliche Optimierung

Um einen wirklichen Erfolg zu erreichen, muss eine Marketing-Strategie natürlich auch überwacht werden. Hier kommt das Tracking und die Analyse ins Spiel.
Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Erfolgsmessung von SEO-Maßnahmen
So kann insbesondere bei SEO-Maßnahmen bereits im Vorhinein durch eine Keyword-Recherche geprüft werden, welche Suchanfragen besonders häufig sind und welche Themen zu Dir, Deiner Kanzlei und Deiner Mandantschaft passen. Aber auch bei bereits geschriebenen Texten lässt sich beurteilen, wo Verbesserungsbedarf besteht oder welche zukünftigen Themenbereiche behandelt werden sollten.
Monitoring und Anpassung von SEA-Kampagnen
Besonders im SEA-Bereich bietet die Analyse weitreichende Möglichkeiten. Google Ads stellt viele Tools zur Verfügung, um den Erfolg einer SEA-Kampagne zu bestimmen und bei Bedarf die Vorgaben anzupassen.
So muss regelmäßig kontrolliert werden, wie sich die Keywords entwickeln und welche neuen Chancen sich ergeben. Beispielsweise gewinnt der Suchbegriff „Elektronische Kündigung“ immer mehr an Bedeutung – das sollte berücksichtigt werden. Eine fortlaufende Überprüfung und Kontrolle ist wichtig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das alles rundet den Nutzen von SEA und SEO für Deine Kanzlei ab.

Zusammenfassung der Schlüsselpunkte

Alle genannten Aspekte machen eine synergetische Nutzung von SEO und SEA zu einer effektiven Variante Ihres Kanzleimarketings. Dabei lassen sich solche Maßnahmen ganz einfach individualisieren.
Warum eine maßgeschneiderte Strategie entscheidend ist
Im Bereich des Suchmaschinen-Marketings ist Individualisierung entscheidend, um passende Nutzer und potenzielle Mandanten für Deine Kanzlei zu finden. Gerne unterstützen wir Dich dabei, die richtige Vorgehensweise für Deine Kanzlei zu wählen und nachhaltig erfolgreich zu sein.
SEO und SEA mit WebTiger Pro
Die richtige Strategie und Umsetzung ist bei SEO und SEA für Anwälte entscheidend. Deshalb bieten wir von WebTiger Pro Dir optimale Unterstützung und übernehmen den kompletten Prozess für Dich. Alles perfekt abgestimmt auf die Rechtsbranche, damit Du Dich auf die Leistungen konzentrieren kannst, die Du auf Deiner Website anbietest. Erfahre mehr in unserem Ratgeber: 30 Tage, 30 Mandatsanfragen.

Du willst mehr über uns und unsere Leistungen erfahren?

Nehme gern direkt Kontakt zu uns auf oder fülle unseren kurzen Fragebogen aus. Am Ende hast Du u. a. die Möglichkeit, unseren kostenfreien Ratgeber „30 Tage, 30 Mandatsanfragen“ anzufordern oder ein kostenfreies Strategiegespräch mit uns zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Dich!
Eine Frau sitzt an ihrem Laptop und arbeitet. Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit einer klaren Positionierung für Anwälte, um Online-Marketing erfolgreich und zielgerichtet einzusetzen.
Bildquellennachweise: @gettyimages| Canva.com

Unsere Kunden lieben uns:

Schau Dir an, was sie sagen.

...Nach Absprache wurden die Projekte umgehend in Angriff genommen und binnen zwei Wochen waren die ersten Ergebnisse (Landingpage, Ads Kampagne) fertig und diese Arbeit trägt bereits Früchte. Herr Murmel und seine Angestellten sind super gut erreichbar, antworten quasi direkt auf Mails oder vereinbaren Telefonate. Mir sind sie zudem sympathisch und ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Klaus Steininger
Rechtsanwalt
...Das Team von WebTiger Pro versteht unser Business und setzt zuverlässig maßgeschneiderte Strategien um, die tatsächlich funktionieren. Der Austausch mit den Mitarbeitern ist schnell und effektiv!
Ich bin mit der Leistung von WebTiger Pro GmbH sehr zufrieden und sehe sie als Partner an meiner Seite.
Eine klare Empfehlung für alle Kanzleien, die online mehr Mandanten gewinnen und Ihren Außenauftritt optimieren wollen!
Gunnar Krueger
Rechtsanwalt
...Die Kampagne läuft effizient, die Anfragen sind hochwertig, und der gesamte Prozess wurde professionell betreut. Besonders schätzen wir die transparente Kommunikation und die klare Strategie, die hinter der Umsetzung steckt.
Vielen Dank für die großartige Arbeit – absolute Empfehlung für alle, die nachhaltige und profitable Mandatsanfragen über Google erhalten möchten!
Dr. Anja Matthies
Rechtsanwältin
Der WebTiger hat unsere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen sehr verbessert. Um dies zu erreichen, hat der WebTiger unsere Internetseite aufgeräumt und optimiert. Außerdem helfen die fachlich sehr guten und dennoch verständlichen Blog-Beiträge. Der Support war sehr gut erreichbar und hat unmittelbar die Fragen beantwortet und zur Lösung erforderliche Prozesse in die Wege geleitet. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Antje Pfingsten
Rechtsanwältin
...Angesichts seines verbindlichen Auftretens passt Herr Murrell sehr gut zu unserer Arbeitsweise, was eine mitunter 1-jährige Partnerschaft zur Folge hat. Was uns besonders an WebTiger Pro gefällt, sind die schnellen Reaktionszeiten sowie die hohen Qualitätsansprüche an die eigene Leistung. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre.
Gesina Ottner
Rechtsanwältin
Klasse Arbeit! Die neue Website steht - Alle unsere Anliegen wurden kompetent und in kürzester Zeit vom Webtigerpro Team umgesetzt.



Björn Maibaum
Rechtsanwalt
Herr Julian Murrell hat uns sehr schnell und höchst kompetent beraten. Die Beratung fand per Email und telefonisch statt, so dass keine langen Zeitverzögerungen zwischen Anfrage und Beratung lagen.


Dominic Hauenstein
Rechtsanwalt
...Nach Absprache wurden die Projekte umgehend in Angriff genommen und binnen zwei Wochen waren die ersten Ergebnisse (Landingpage, Ads Kampagne) fertig und diese Arbeit trägt bereits Früchte. Herr Murmel und seine Angestellten sind super gut erreichbar, antworten quasi direkt auf Mails oder vereinbaren Telefonate. Mir sind sie zudem sympathisch und ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Klaus Steininger
Rechtsanwalt
...Das Team von WebTiger Pro versteht unser Business und setzt zuverlässig maßgeschneiderte Strategien um, die tatsächlich funktionieren. Der Austausch mit den Mitarbeitern ist schnell und effektiv!
Ich bin mit der Leistung von WebTiger Pro GmbH sehr zufrieden und sehe sie als Partner an meiner Seite.
Eine klare Empfehlung für alle Kanzleien, die online mehr Mandanten gewinnen und Ihren Außenauftritt optimieren wollen!
Gunnar Krueger
Rechtsanwalt
...Die Kampagne läuft effizient, die Anfragen sind hochwertig, und der gesamte Prozess wurde professionell betreut. Besonders schätzen wir die transparente Kommunikation und die klare Strategie, die hinter der Umsetzung steckt.
Vielen Dank für die großartige Arbeit – absolute Empfehlung für alle, die nachhaltige und profitable Mandatsanfragen über Google erhalten möchten!
Dr. Anja Matthies
Rechtsanwältin
Der WebTiger hat unsere Auffindbarkeit in den Suchmaschinen sehr verbessert. Um dies zu erreichen, hat der WebTiger unsere Internetseite aufgeräumt und optimiert. Außerdem helfen die fachlich sehr guten und dennoch verständlichen Blog-Beiträge. Der Support war sehr gut erreichbar und hat unmittelbar die Fragen beantwortet und zur Lösung erforderliche Prozesse in die Wege geleitet. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Antje Pfingsten
Rechtsanwältin
...Angesichts seines verbindlichen Auftretens passt Herr Murrell sehr gut zu unserer Arbeitsweise, was eine mitunter 1-jährige Partnerschaft zur Folge hat. Was uns besonders an WebTiger Pro gefällt, sind die schnellen Reaktionszeiten sowie die hohen Qualitätsansprüche an die eigene Leistung. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre.
Gesina Ottner
Rechtsanwältin
Klasse Arbeit! Die neue Website steht - Alle unsere Anliegen wurden kompetent und in kürzester Zeit vom Webtigerpro Team umgesetzt.



Björn Maibaum
Rechtsanwalt
Herr Julian Murrell hat uns sehr schnell und höchst kompetent beraten. Die Beratung fand per Email und telefonisch statt, so dass keine langen Zeitverzögerungen zwischen Anfrage und Beratung lagen.


Dominic Hauenstein
Rechtsanwalt
Julian Murrell, Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro
Julian Murrell
Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro

Buche Deine Erstberatung!

Finde heraus, wie Deine Kanzlei online mehr Mandanten gewinnt – individuell, unverbindlich und auf den Punkt.
🔒 100% risikofrei, Zufriedenheit garantiert
WebTiger Pro Kanzleimarketing für smarte Rechtsanwälte | © 2025