Nun gibt es ja auch Menschen, die grundsätzlich nicht auf bezahlte Werbeanzeigen bei Google klicken.
Diese schauen dann im kostenlosen Teil von Google nach einem Rechtsanwalt.
Schauen wir uns das ganze einmal am Beispiel „Scheidungsanwalt München“ an.
Im mit der Ziffer 1.) markierten ersten Kasten sehen wir die bezahlten Werbeanzeigen. Ein Klick hierfür kostet wie weiter oben schon festgestellt ca. 10,- €.
Im zweiten Kasten, markiert mit der Ziffer 2.), sehen wir die sogenannten Google MyBusiness Suchergebnisse.
Und im dritten Kasten sehen wir die organischen, kostenlosen Suchergebnisse in Google.
Insbesondere für Kanzleien mit lokalem Bezug ist eine Position in der zweiten Box „Google MyBusiness“ hoch interessant.
Unserer Erfahrung nach kommen hierüber die meisten qualifizierten Anfragen. Warum ist das so?
Die Kartenergebnisse zeigen einem Suchenden sofort, wo sich ein Anwalt befindet.
Dazu werden relevante Bewertungen von anderen Mandanten sowie die Telefonnummer und Öffnungszeiten auf einen Blick angezeigt.
Wer mit seiner Kanzlei Homepage für die richtigen Suchbegriffe in einer der drei orangenen Boxen von Google aufgelistet wird, der erhält mit hundert-prozentiger Sicherheit Anfragen für seine Dienstleistung.
Das ist die Power von Googles erster Seite. Und das ist auch der Grund, warum man als Rechtsanwalt alle Hebel in Bewegung setzen sollte, um es dahin zu schaffen.