Impressum Angaben gemäß § 5 DDG

Gerne möchten wir Dich zum Schutz Deiner Privatsphäre, Deines Datenschutzes und Deiner informationellen Selbstbestimmung bei Nutzung unserer Website unter https://www.webtiger-pro.de wie folgt informieren.
Verantwortlich für die Webseite unter https://www.webtiger-pro.de ist gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

Julian Murrell
Prenzlauer Allee 234
10405 Berlin

Telefon: 030/814581620
Fax: 030 700 1431 043

Allgemeines zur Datenverarbeitung / Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verwenden Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Du kannst unsere Internetseiten nutzen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Möchtest Du besondere Funktionen unserer Webseite (wie bspw. das Kontaktformular) nutzen, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Soweit die Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten erforderlich ist, erfolgt diese Verarbeitung auf Grund einer gesetzlichen Grundlage bzw. holen wir Deine Einwilligung ein.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Dir als betroffene Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Du als betroffene Person bist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Dir als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, beispielsweise der Name, Deine Anschrift, E-Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten.
(2) Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie die statistische Auswertung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche und
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Deine Rechte

(1) Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Deine Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Deine Einwilligungen gespeichert, die Du beim Betreten der Website gegeben hast. Möchtest Du diese Einwilligungen widerrufen, lösche einfach das Cookie in Deinem Browser. Wenn Du die Website neu betreten/neu laden, wirst Du erneut nach Deiner Cookie-Einwilligung gefragt.

Server‒Log‒Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Du über unser Kontaktfeld mit uns kommunizierst, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse (Pflichtfelder). Die Gründe der Kontaktaufnahme kennst nur Du. Die Reaktion hierauf beschreibt den Zweck der Verarbeitung. Soweit es um ein konkretes Schuldverhältnis, sei es im Zusammenhang mit der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung, geht, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall speichern wir die Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Kommunikation außerhalb eines Schuldverhältnisses ist in unserem beiderseitigen Interesse. Wir speichern Deine Daten bis zum Ablauf denkbarer Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen.

Newsletterdaten

  • Mit Deiner Einwilligung kannst Du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Dich über aktuelle datenschutzrechtliche Themen und Ereignisse informieren. Die möglichen Themen sind in der Einwilligungserklärung aufgeführt.
  • Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden Deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können.
  • Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können. Nach Deiner Bestätigung speichern wir Deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  • Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an j.murrell@webtiger-pro.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
  • Wir weisen Dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Dein Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben unter 3. („Besuch unserer Website“) genannten Daten und die Web-Beacons mit Deiner E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
  • Du kannst diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Du den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklickst oder uns über einen anderen Kontaktweg informierst. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Du den Newsletter abonniert hast. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Du in Deinem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert hast. In diesem Fall wird Dir der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Du kannst eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Du die Bilder manuell anzeigen lässt, erfolgt das oben genannte Tracking.

Typeform

Auf unserer Website verwenden wir das Tool Typeform der Firma Typeform | Bac de Roda 163, Barcelona, Spanien.
Typeform unterliegt den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Wenn Besucher unseres Webauftritts unseren Fragebogen ausfüllen, werden dort eingegeben Daten in unserem Auftrag von Typeform gespeichert und verarbeitet.
Übertragen werden die IP-Adresse des Users, Informationen zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung sowie die in den Formularen gemachten Angaben des Users. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Typeform, abrufbar unter: www.typeform.com/terms‒service/ und unter https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Daten durch Typeform verarbeitet werden, verzichte bitte auf das Ausfüllen unseres Fragebogens.

Datenschutzinformationen zur digitalen Mandatsannahme von „Justin Legal"

Zur digitalen Mandatsannahme setzen wir den entsprechenden Service von Justin Legal (Justin Justin LegalTech GmbH, Columbiadamm 37, 10965 Berlin) ein. Justin Legal bietet uns ein modernes System für die Mandatsannahme und Dir darüber hinaus die Möglichkeit, uns möglichst einfach die notwendigen mandatsbezogenen Informationen zukommen zu lassen. Justin Legal wird hierbei für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Je nach Formular und Fall werden verschiedenste in den jeweiligen Feldern ersichtliche Daten und Informationen abgefragt. Hierzu zählen u.a. aber nicht notwendigerweise: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und weitere Kontakt- sowie fallspezifische Daten.
Deine Daten werden für die Zwecke der Mandatsbearbeitung erfasst und verarbeitet, so wie es auch außerhalb der digitalen Mandatsannahme durch Justin Legal bei uns der Fall war und ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wonach die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Du bist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Dir erfolgen, erforderlich ist.
Justin Legal hat sich uns gegenüber hinsichtlich der zu verarbeitenden Daten zur Verschwiegenheit (nach § 43e BRAO) verpflichtet. Justin Legal verarbeitet die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und für die vorgenannten Zwecke.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Justin Legal erhältst Du unter: https://justin‒legal.com/datenschutz

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren[/google_analytics_optout]
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Google Optimize

Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt wird. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Dich ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus kannst Du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google kannst Du den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Du unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen kannst.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Facebook‒Plugins (Like‒Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook "Like-Button" anklickst, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Dir besuchten Websites mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthalten, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Du unsere Internetseiten mit Deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn Du den "Recommend-Button" von LinkedIn anklickst und in Deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, Deinen Besuch auf unserer Internetseite Dir und Deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy‒policy

Xing

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button findest Du in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Eingebettete Inhalte von Dritten (z.B. Google Maps, YouTube, Wisitia usw.)

Sofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Google Maps, YouTube oder Wisitia dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Deinem Browser die Übermittlung Deiner IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Drittanbieter. Sofern Du bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet bist, kann der Drittanbieter Dein Nutzerverhalten Deinem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile musst Du an den Drittanbieter richten
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhältst Du in dessen Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre:

close.com

Wir nutzen die CRM-Software close.com der Firma Close Inc., 3003 North Thanksgiving Way, Suite 500, Lehi, UT 84043, USA, zur Verwaltung und Organisation von Kunden- und Interessentendaten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der effizienten Kommunikation mit Interessenten und Kunden sowie der Optimierung unserer Vertriebsprozesse liegt.
Datenübermittlung in die USA:
Die Verarbeitung Deiner Daten durch close.com kann auch in den USA erfolgen. Close Inc. hat geeignete Garantien zum Schutz der personenbezogenen Daten implementiert, wie beispielsweise den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Verarbeitete Daten:
Die Daten, die in close.com verarbeitet werden, umfassen insbesondere:
  • Name
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Kommunikation mit unserem Unternehmen
  • Daten im Zusammenhang mit abgeschlossenen oder potenziellen Verträgen
Speicherdauer:
Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.
Weitere Informationen:
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch close.com besuchst Du bitte die Datenschutzerklärung von Close Inc.: https://close.com/privacy.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, wenn Du nicht anonym postest, wird der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

SSL‒Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Dich, die Gründe darzulegen, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Deinen Werbewiderspruch kannst Du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Julian Murrell
Prenzlauer Allee 44
10405 Berlin
Telefon: 030/814581620
Fax: 030 700 1431 043

Widerspruch Werbe‒Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Cookie‒Einstellungen/Widerspruchmöglichkeit

Wie Top Anwälte in Deutschland das Internet nutzen, um darüber hochwertige Mandatsanfragen zu erhalten!
Professionelles Porträt eines jungen Paares vor schwarzem Hintergrund, symbolisiert die persönliche Beratung und Unterstützung bei der Gewinnung neuer Mandatsanfragen.
WebTiger Pro Kanzleimarketing für smarte Rechtsanwälte | © 2025