Kanzlei Homepage:

3 Dinge, die wirklich wichtig sind!

Bei der Kanzlei Homepage Erstellung sollte einiges beachtet werden, damit diese nicht nur schön aussieht, sondern auch Mandatsanfragen generiert.
5 von 5 (36 Bewertungen)
Wer bei der Erstellung der Kanzlei-Homepage Fehler macht, riskiert eine schlechte Auffindbarkeit bei Google. Eine aufwändig gestaltete Seite nützt wenig, wenn sie nicht für relevante Suchwörter optimiert ist.
Im folgenden Artikel zeigen wir, wie Du eine professionelle Kanzlei-Homepage erstellen kannst, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch neue Mandatsanfragen generiert.
Erfahre mehr über die 3 Dinge, die wirklich wichtig sind, um eine erfolgreiche Kanzlei-Website zu gestalten und zu optimieren. Diese Faktoren sind entscheidend für Deine Online-Sichtbarkeit und um mehr Mandatsanfragen zu generieren!

1. Wie viel Geld kostet eine professionelle Kanzlei Homepage?

Eine Kanzlei-Homepage selbst zu erstellen, kostet zunächst einmal nichts außer Deiner Zeit. Doch gerade wenn Deine Zeit wertvoll ist, kann es sinnvoller sein, die Erstellung einer Kanzlei-Homepage in die Hände einer kompetenten Agentur zu legen.
Die Kosten für die Erstellung einer Kanzlei Homepage variieren je nach mehreren Faktoren. Anbieter von fertigen Homepage-Baukästen locken mit günstigen Preisen ab etwa 30,- € pro Monat. Solche Webseiten können oft mit wenigen Mausklicks erstellt werden.
Ein weiterer Ansatz sind Webseiten, die auf einem Content-Management-System (CMS) wie WordPress basieren. Diese können in manchen Fällen ebenfalls relativ schnell erstellt werden. Auch hier gibt es jedoch verschiedene Varianten, die unterschiedliche Aufwände und Kosten mit sich bringen. Eine schnelle Variante arbeitet mit sogenannten Website-Vorlagen, die minimal angepasst werden.
Die Kosten für die Einrichtung und Inbetriebnahme einer einfach gestalteten Website auf WordPress-Basis liegen etwa zwischen 1.000,- € und 2.500,- €. Wer jedoch ein individuelles Design bevorzugt, sollte mit mindestens dem doppelten Betrag rechnen, insbesondere wenn vorher entsprechende Grafikentwürfe erstellt werden.
Zusätzlich spielt der Umfang der Kanzlei Website eine entscheidende Rolle bei den Kosten. Handelt es sich nur um eine Startseite, eine Teamseite, eine Leistungsseite, ein Impressum und eine Datenschutzseite? Oder soll die Website dutzende Seiten und eine komplexe Menüführung umfassen? Diese Fragen beeinflussen maßgeblich die finalen Kosten einer Kanzlei Homepage.
Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Online-Marketing-Plan, mit Laptops und Unterlagen im Vordergrund. Dies verdeutlicht die Bedeutung professioneller Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Kanzlei-Homepage und strategische Online-Präsenz.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind laufende Kosten. Während die Ersteinrichtung eine einmalige Investition darstellt, fallen monatliche Kosten für Hosting, Domain und gegebenenfalls für Wartung und Updates an. Diese können je nach Anbieter und benötigtem Umfang variieren, aber es ist ratsam, mit etwa 20,- € bis 100,- € pro Monat zu rechnen.
Zusammengefasst hängen die Kosten für eine professionelle Kanzlei Homepage von den gewählten Tools und Dienstleistungen, dem gewünschten Design, dem Umfang der Website und den laufenden Betriebskosten ab. Ein gut durchdachtes und professionell erstelltes Webdesign kann jedoch eine lohnende Investition sein, die die Kanzlei optimal präsentiert und potenzielle Mandanten überzeugt.
Wer hingegen auf ein individuelles Design Wert legt, der sollte sich auf mindestens das doppelte dieser Kosten einrichten, insb. wenn vorab entsprechende Grafik-Entwürfe erstellt werden.
Zusätzlich spielt es noch eine Rolle, wie umfangreich eine Kanzlei Website werden soll. Handelt es sich nur um die Startseite, eine Teamseite, Leistungsseite, Impressum und Datenschutz? Oder gibt es dutzende Seiten sowie eine komplexe Menüführung?
Diese Fragen bestimmen auch darüber, wie teuer eine Kanzlei Homepage letztlich wird.

Was kostet eine professionelle Kanzlei Homepage bei WebTiger Pro?

Alle Informationen dazu findest Du in unserem Angebot.
Professionelles Porträt eines jungen Paares vor schwarzem Hintergrund, symbolisiert die persönliche Beratung und Unterstützung bei der Gewinnung neuer Mandatsanfragen.

2. Was ist besser: Homepage Baukasten oder ein Content Management System (CMS)?

Die Entscheidung zwischen einem Homepage Baukasten und einem Content Management System (CMS) ist für viele Unternehmen und Kanzleien eine entscheidende Frage.
Aus Sicht einer Agentur ist eine Website auf Basis eines CMS immer die bessere Wahl. Dies liegt nicht nur daran, dass Agenturen damit Geld verdienen, sondern vor allem an den zahlreichen Vorteilen, die ein CMS bietet.
Eine Person tippt auf ihrem Laptop, während der Bildschirm eine geöffnete Webseite anzeigt. Dies symbolisiert die Wahl zwischen einem Homepage-Baukasten und einem Content-Management-System (CMS) für eine professionelle Kanzlei-Website.

Gestaltungsfreiheit und Flexibilität

Eine Frau arbeitet an ihrem MacBook Pro an einem Tisch, was die Gestaltungsfreiheit und Flexibilität bei der Wahl eines Content-Management-Systems (CMS) im Vergleich zu einem Homepage-Baukasten symbolisiert.
Ein wesentlicher Vorteil eines CMS gegenüber einem Homepage Baukasten ist die Gestaltungsfreiheit. Bei einem Baukasten sind die Möglichkeiten in Bezug auf Optik und Technik oft begrenzt.
Ein CMS wie WordPress hingegen ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Gestaltung und Anpassung der Website. Diese Gestaltungsfreiheit ist besonders wichtig für folgende Faktoren, die maßgeblich über den Erfolg der Website entscheiden:
  • Website-Geschwindigkeit
  • Usability (Benutzerfreundlichkeit)
  • Optimierung für Mobilgeräte
  • Einfache Inhaltspflege und Suchmaschinenoptimierung

Website‒Geschwindigkeit

Eine der wichtigsten Qualitätsmerkmale einer guten Website ist die Ladezeit. Schnell ladende Seiten sind nicht nur benutzerfreundlicher, sondern werden auch von Suchmaschinen wie Google bevorzugt.
Leider sind Websites, die mit einem Homepage Baukasten erstellt wurden, oft langsamer. Dies kann daran liegen, dass Baukästen häufig überflüssigen Code erzeugen oder keine optimalen Hosting-Lösungen anbieten. Eine langsame Ladezeit kann die Platzierung in den Suchergebnissen negativ beeinflussen und somit die Sichtbarkeit der Kanzlei im Internet verringern.
Ein Mann sitzt an seinem Schreibtisch und tippt auf der Tastatur eines Laptops mit hochauflösendem Bildschirm. Die Startseite zeigt eine Benutzeroberfläche mit interaktiven Elementen. Dies verdeutlicht die Bedeutung einer schnellen Ladezeit für eine optimierte Nutzererfahrung und bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Usability und Benutzerfreundlichkeit

Ein Laptop-Bildschirm mit einem modernen Benutzeroberflächen-Design. Die Webseite zeigt ein Online-CMS-System, das die Vorteile einer individuell gestaltbaren und benutzerfreundlichen Navigation veranschaulicht.
Die Benutzerfreundlichkeit einer Website ist ein weiterer entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Eine intuitive Menüführung und eine gut durchdachte Anordnung der Inhalte sind entscheidend, damit Besucher schnell finden, wonach sie suchen.
Ein CMS wie WordPress bietet hier deutlich mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung als ein Homepage Baukasten. Durch die Vielzahl an verfügbaren Plugins und Themes lässt sich die Benutzerfreundlichkeit optimal an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.

Optimierung für Mobilgeräte

In einer Welt, in der immer mehr Menschen über ihre Mobilgeräte auf das Internet zugreifen, ist die Optimierung für mobile Endgeräte unverzichtbar.
Systeme wie WordPress bieten hier von Haus aus zahlreiche Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert. Responsive Designs, die sich automatisch an die Bildschirmgröße anpassen, sind mit einem CMS problemlos umsetzbar.
Eine Frauenhand mit rotem Nagellack hält ein iPhone, auf dem eine Website angezeigt wird. Dies veranschaulicht die Bedeutung der mobilen Optimierung für eine benutzerfreundliche Darstellung auf verschiedenen Endgeräten.

Einfache Inhaltspflege und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ein offenes Laptop auf einem Schreibtisch, das die einfache Inhaltspflege und die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch ein Content Management System (CMS) verdeutlicht.
Ein weiterer großer Vorteil eines Content Management Systems ist die einfache Pflege und Aktualisierung der Inhalte. Neue Beiträge oder Seiten können schnell und ohne technische Vorkenntnisse eingefügt werden.
Zudem bieten CMS zahlreiche Tools zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Tools helfen dabei, die Inhalte so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen besser erfasst und höher eingestuft werden.

3. Kanzlei Homepage Inhalte: Was ist wirklich wichtig?

Für den Erfolg einer Kanzlei ist es entscheidend, sich auf der eigenen Website klar zu positionieren. Eine gut strukturierte und durchdachte Homepage ist nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern ein essentielles Instrument zur Mandantenakquise. Hier sind die wesentlichen Punkte, die bei der Gestaltung der Kanzlei-Website beachtet werden sollten:

Klare Positionierung und Expertise

Zwei Personen, die sich die Hand schütteln, symbolisieren eine klare Positionierung und die Betonung von Expertise, wie sie für den Erfolg im Online Marketing einer Kanzlei entscheidend sind.
Eine klare Positionierung ist das A und O für den Erfolg im Online Marketing. Wenn Deine Kanzlei beispielsweise schwerpunktmäßig im Versicherungsrecht tätig bist, sollte dies auf der Website deutlich hervorgehoben werden.
Unterstreiche Deine Expertise und Autorität durch regelmäßig veröffentlichte, hochwertige Hilfeartikel zu versicherungsrechtlichen Themen. Dies zeigt nicht nur Deine Fachkenntnisse, sondern verbessert auch Deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Content Marketing

Durch die Veröffentlichung von Fachartikeln sendest Du starke Signale an Google, dass Deine Kanzlei hochgradig spezialisiert ist. Suchmaschinen belohnen diese Expertise mit Top-Positionen in den Suchergebnissen. Diese Spitzenpositionen führen wiederum zu mehr qualifizierten Website-Besuchern, was die Anzahl der Mandatsanfragen und den Umsatz steigert.
Eine Person sitzt an ihrem Laptop, hält ein iPhone in einer Hand und berührt den Bildschirm beider Geräte, was die Verbindung und den Einfluss von Content Marketing auf die Online-Präsenz und Mandatsanfragen einer Kanzlei verdeutlicht.

Vorteilsbezogene Kommunikation

Zwei Frauen sitzen an einem Esstisch, auf dem ein Laptop steht, und lachen gemeinsam, während sie etwas auf dem Bildschirm anschauen. Dies symbolisiert die vorteilsbezogene Kommunikation, bei der der Fokus auf den Vorteilen für den Mandanten liegt und eine nutzerzentrierte Ansprache verwendet wird.
Neben der klaren Positionierung hilft es, auf der Kanzlei-Homepage vorteilsbezogen zu kommunizieren. Vermeide Texte in der Ich- und Wir-Form. Stattdessen sollte sich die gesamte Kommunikation um den potentiellen Mandanten drehen.
Erläutere klar und deutlich, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit Deiner Kanzlei für den Mandanten hat. Diese nutzerzentrierte Ansprache erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass neue Mandanten auf Dich aufmerksam werden und Deine Dienste in Anspruch nehmen.

Know‒how und Kanzlei‒Philosophie

Präsentiere auf Deiner Website auch das Know-how und die Philosophie Deiner Kanzlei. Potenzielle Mandanten möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben. Stelle Dein Team vor, gib Einblicke in Deine Arbeitsweise und verdeutliche, welche Werte und Prinzipien Du vertreibst. Dies schafft Vertrauen und zeigt, dass hinter Deiner Kanzlei engagierte und kompetente Menschen stehen.
Ein schwarz-weißes Foto zeigt einen Pfeil, der das Zentrum eines Dartboards trifft, was symbolisch für das Setzen und Erreichen von Zielen steht. Dies spiegelt die Präsentation des Know-hows und der Kanzlei-Philosophie wider, um Vertrauen bei potenziellen Mandanten aufzubauen.

Optimierung für Suchmaschinen

Eine Person sitzt an ihrem Laptop und tippt konzentriert auf der Tastatur, was symbolisch für die Optimierung einer Website für Suchmaschinen steht. Dies unterstreicht die Bedeutung einer durchdachten SEO-Strategie, um die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.
Optimiere Deine Website für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen. Setze auf eine durchdachte SEO‒Strategie, die sowohl On-Page- als auch Off-Page-Maßnahmen umfasst.
Nutze relevante Keywords und achte auf eine benutzerfreundliche Struktur Deiner Inhalte. Dies erleichtert es Suchmaschinen, Deine Seite zu indexieren und erhöht die Chance, dass potentielle Mandanten Deine Website finden.

4. FAQs

Was ist besser: Ein Homepage-Baukasten oder ein Content Management System?
Ein Content Management System (CMS) wie WordPress bietet mehr Flexibilität, Gestaltungsfreiheit und bessere SEO-Möglichkeiten im Vergleich zu einem Homepage-Baukasten. Es ist besonders vorteilhaft für eine individuell gestaltete und optimierte Kanzlei-Website.
Welche Inhalte sind für eine Kanzlei-Website wichtig?
Wichtige Inhalte für eine Kanzlei-Website umfassen eine klare Positionierung der Kanzlei, vorteilsbezogene Kommunikation, Vorstellung des Teams, Fachartikel zur Expertise, sowie eine benutzerfreundliche Navigation und Optimierung für Suchmaschinen.
Welche laufenden Kosten sind mit einer Kanzlei-Website verbunden?
Zu den laufenden Kosten einer Kanzlei-Website gehören Hosting-Gebühren, Domain-Kosten und eventuell Wartungs- und Update-Gebühren. Diese können je nach Anbieter und benötigtem Service zwischen 20 € und 100 € pro Monat liegen.
Was kostet eine Kanzlei Website bei WebTiger Pro?
Bei Webtiger Pro bieten wir eine qualitativ hochwertige, moderne und professionelle Website-Erstellung auf Basis von WordPress an, die darauf ausgerichtet ist, neue Mandatsanfragen zu generieren.
Unsere Websites sind mobiloptimiert und ultraschnell ladend, um sowohl potenzielle Mandanten als auch Google zu überzeugen.
Neben der Erstellung der Website umfasst unser Angebot eine initiale technische Suchmaschinenoptimierung und die gezielte Optimierung Ihrer Startseite für Google.
Die Kosten für eine neue Website beginnen bei 3.000 Euro netto für Einzelanwälte oder Neueinsteiger. Für einen Website-Relaunch starten die Preise ab 2.500 Euro netto.

5. Fazit

Die Gestaltung einer erfolgreichen Kanzlei-Homepage erfordert eine durchdachte Strategie, die sowohl optische als auch technische Aspekte berücksichtigt. Eine professionelle Website sollte nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch für Suchmaschinen optimiert und benutzerfreundlich sein.
Nutze die Expertise von WebTiger Pro, um eine maßgeschneiderte Kanzlei-Homepage zu erstellen, die neue Mandatsanfragen generiert und Deine Kanzlei optimal präsentiert!
Kontaktiere uns noch heute unter 030/814581620 oder per E-Mail an hallo@webtiger‒pro.de, um Deine neue Kanzlei-Website in Angriff zu nehmen!
Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann empfehle ich Dir auch unseren Ratgeber mit dem Titel 30 Tage 30 Mandatsanfragen oder beantworte ein paar kurze Fragen aus unserem Quiz, um heraus zu finden, wie auch Du hochwertige Mandatsanfragen über das Internet generieren kannst.
Professionelles Porträt eines jungen Paares vor schwarzem Hintergrund, symbolisiert die persönliche Beratung und Unterstützung bei der Gewinnung neuer Mandatsanfragen.
Bildquellennachweis: LinkedIn Sales Solutions / Unsplash
Julian Murrell, Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro
Julian Murrell
Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro

Buche Deine Erstberatung!

Finde heraus, wie Deine Kanzlei online mehr Mandanten gewinnt – individuell, unverbindlich und auf den Punkt.
🔒 100% risikofrei, Zufriedenheit garantiert
WebTiger Pro Kanzleimarketing für smarte Rechtsanwälte | © 2025