Mandantenakquise:

Worauf kommt es heutzutage wirklich an?

In Deutschland gibt es immer mehr Rechtsanwälte. Während früher Empfehlungen von Mandanten und eine Mund zu Mund Propaganda ausreichten, um neue Mandanten zu gewinnen, ist die Mandantenakquise heute angesichts des hart umkämpften Marktes ungleich schwieriger. Wir erklären Dir, worauf es heutzutage wirklich bei der Mandantenakquise ankommt.
5 von 5 (36 Bewertungen)

Leistungen

Als Dienstleister sind Kanzleien immer auf der Suche nach neuen Mandanten, gerade dann, wenn sie nicht ausgelastet sind. Insbesondere Kanzleien, die auf jahrelangen Erfolg abseits der digitalen Welt zurückblicken, suchen nun Mittel und Wege, um ihre Bekanntheit im Internet zu erhöhen und sich als Kanzlei langfristig zu positionieren.
Wo früher Kanzleien vor allem durch Offline Maßnahmen wie Weiterempfehlungen Werbung für sich machen konnten, gilt es heute, neue Wege auf digitalen Plattformen zu gehen und sich dort aktiv mit anderen zu vernetzen. Das hat große Vorteile für Kanzleien, die sich als Vorreiter etablieren möchten: Du hast jetzt die Chance, unabhängig von persönlichen Weiterempfehlungen, Mandanten zu gewinnen und dabei in die zukünftige Sichtbarkeit Deiner Kanzlei zu investieren.
Du benötigst einen einfachen Zugang zum Thema Online-Marketing oder Dir fehlt der strategische Plan? Dabei helfen wir Dir gerne. Durch unsere jahrelange Erfahrung als Experten für Kanzleimarketing erstellen wir Dir eine professionelle Webseite und erarbeiten mit Dir die ideale Strategie, um Dich am Markt für potenzielle Mandanten attraktiv zu machen. Unser Versprechen an Dich lautet: 30 Mandatsanfragen in 30 Tagen.
1. Was bedeutet Mandantenakquise?
Um sich dem Thema Marketing zu widmen, gilt es zunächst einmal herauszufinden: Was bedeutet Mandantenakquise überhaupt? Mandantenakquise zielt darauf ab, neue Kundschaft – im Fall von Kanzleien sind das Mandanten – für die Kanzlei zu generieren und langfristig zufrieden zu stellen.
Es sollen mehr Menschen mit einem konkreten rechtlichen Problem auf Deine Kanzlei aufmerksam werden und diese dann mandatieren. Für die Akquise von hochwertigen Mandaten ist es neben der Anwerbung besonders wichtig, diese auch langfristig zu halten – denn so bleiben Mandanten nicht nur bei Dir, sondern werden Dich auch weiterempfehlen, zum Beispiel durch Mundpropaganda oder auch durch Online-Bewertungen auf Google My Business oder Bewertungsportalen. Diese sind im Online-Marketing ein nicht zu unterschätzender Vertrauensfaktor.
Nahaufnahme von zwei Männern in Business-Casual, die sich gegenseitig etwas auf ihrem Smartphone zeigen und mit einem Finger auf den Bildschirm zeigen. Dies symbolisiert die Bedeutung der Mandantenakquise, bei der es darum geht, neue Mandanten für die Kanzlei zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen, um Empfehlungen und positive Online-Bewertungen zu fördern.

2. Wie akquiriere ich neue Mandanten?

Zwei Männer schütteln sich die Hände, was die Bedeutung einer erfolgreichen Mandantenakquise symbolisiert. Der Text betont die verschiedenen Möglichkeiten der Mandantenakquise, insbesondere im digitalen Bereich, und die Wichtigkeit, einen exzellenten Service zu bieten, um neue Mandanten langfristig zu binden.
Benötigst Du erfahrene Unterstützung bei der Mandantenakquise? Schreibe uns eine Nachricht an hallo@webtiger‒pro.de oder rufe uns an unter 030/814581620.
Um neue Mandanten zu akquirieren, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Während die Offline-Akquise häufig begrenzt und ressourcenintensiv ist, bieten sich in der digitalen Welt unzählige Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln langfristig Mandanten an sich zu binden und die Sichtbarkeit zu skalieren. Dazu kommen wir gleich.
Daneben ist es aber ebenso wichtig, einen guten Service zu bieten, denn die Mandanten, die Du akquirierst, müssen auch von Dir überzeugt sein. Die wichtigste Frage lautet daher: Bist Du bereit, die wachsenden Zahlen an Neumandanten zu stemmen, die durch erfolgreiches Kanzleimarketing schon innerhalb kurzer Zeit entstehen?

3. Welche Möglichkeiten der Online‒Mandatsakquise gibt es?

In der digitalen Welt sind keine Grenzen gesetzt. Du profitierst von einer Vielzahl von Möglichkeiten, um für Deine Kanzlei zu werben und neue Mandate zu generieren. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Optionen, die bei unseren Kunden besonders gefragt sind:
  • Webseiten: Eine gut strukturierte und ansprechende Webseite mit allen wichtigen Informationen ist der erste Schritt bei der Mandantenakquise. Kein Unternehmen kommt heute noch ohne eine Webseite aus – auch Kanzleien nicht.
  • Suchmaschinen Optimierung (SEO): Passend zur Webseite gibt es die Möglichkeit, Beiträge zu verfassen, die einfache und alltägliche rechtliche Fragestellungen beantworten und dabei auf die Leistungen und Angebote Deiner Kanzlei aufmerksam machen. SEO für Anwälte ermöglicht es, diese Texte so zu erstellen, dass sie in den gängigen Suchmaschinen möglichst weit oben angezeigt und von potenziellen Mandanten besser gefunden werden können.
  • Bezahlte Werbeanzeigen (SEA): Um besonders weit oben bei Google gefunden zu werden, kann auch mit Werbeanzeigen gearbeitet werden. Diese Anzeigen erscheinen bei gewissen Suchanfragen ganz oben in der Suchmaschine und garantieren somit sofortige Sichtbarkeit.
  • Google My Business (GMB): Wenn Du etwas bei Google eingibst, werden Dir Unternehmen aus Deiner Nähe mit Webseite, Telefonnummer und Bewertungen angezeigt. Auf Google My Business können sich Unternehmen wie Kanzleien eintragen, um schneller bei Google gefunden zu werden. Gerade die Bewertungsfunktion ist essenziell, damit die Bewertungen der zufriedenen Mandate wiederum neue Mandate werben können.
  • Social Media Marketing: Auch auf Social Media-Kanälen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn kann eine geeignete Content-Strategie dabei helfen, neue Mandanten, aber auch Mitarbeiter zu finden. Da dies jedoch stetig das Veröffentlichen neuer Inhalte erfordert, zählt das Social Media Marketing zu den Königsdisziplinen des Online-Marketings. Hier empfehlen wir die Unterstützung durch Content-Experten wie WebTiger Pro, damit das Content‒Marketing gelingt.
Ein Mann tippt auf einem Laptop, während er auf einen Bildschirm mit Datenanalysen schaut. Dies symbolisiert die verschiedenen Möglichkeiten der Online-Mandatsakquise, wie eine gut strukturierte Webseite, SEO-Optimierung, bezahlte Werbeanzeigen und die Nutzung von Google My Business und Social Media, um die Sichtbarkeit und Mandantengewinnung einer Kanzlei zu steigern.
Im Idealfall werden diese Kanäle kombiniert, um langfristig die größte Sichtbarkeit zu erzielen. Im Zentrum steht dabei immer eine gelungene und durchdachte Kanzlei‒Homepage. Diese kann dann beispielsweise mit Google MyBusiness, Werbeanzeigen und SEO-Content verknüpft werden. In jedem Fall werden Mandanten dabei aus verschiedenen Quellen auf Deine Webseite gelangen, was Dein Ranking innerhalb der Suchmaschinen zusätzlich verbessert.

Unser kurzer Fragebogen

Finde in nur 2‒3 Minuten heraus, wie Du mit unserer Hilfe über das Internet neue und hochwertige Mandatsanfragen gewinnen kannst.
Um herauszufinden, ob wir Dir dabei helfen können, neue und hochwertige Mandatsanfragen zu gewinnen, haben wir einen kurzen Fragebogen entwickelt. Nimm Dir am besten jetzt kurz Zeit, um diesen auszufüllen!
Porträt des Geschäftsführers von WebTiger Pro und seiner Frau vor schwarzem Hintergrund, symbolisiert die persönliche Beratung und Unterstützung bei der  Mandantenakquise und der Gewinnung neuer Mandatsanfragen.

4. Welche Möglichkeiten der Offline‒Mandatsakquise gibt es?

In der Offline-Welt mag das Marketing zwar eingeschränkter sein, dennoch bietet es vielfältige und effektive Möglichkeiten, um auf eine Kanzlei aufmerksam zu machen und neue Mandanten zu gewinnen:
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem alten Holztisch und schreibt Notizen in ihre Notizblöcke. Dies veranschaulicht die Offline-Mandatsakquise, bei der durch Weiterempfehlungen, Plakatwerbung und Teilnahme an Messen und Events neue Mandanten gewonnen werden können, während gleichzeitig Vertrauen aufgebaut wird.
  • Weiterempfehlungen: Durch Empfehlungen zufriedener Mandanten oder im Freundes- und Bekanntenkreis werden neue potenzielle Mandanten angezogen.
  • Plakatwerbung: Durch ansprechende Plakate an beliebten Orten werden potenzielle Mandanten auf Deine Kanzlei aufmerksam.
  • Messen und Events: Durch Teilnahme an Events können potenzielle Mandanten direkt auf die Kanzlei zukommen und Dich persönlich kennenlernen. Ein breites Netzwerk kann langfristig Wunder bewirken. Der persönliche Kontakt sollte daher niemals unterschätzt werden.
Durch gezielten und kreativen Einsatz dieser offline Maßnahmen können Kanzleien ihre Sichtbarkeit erhöhen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Beziehung zu potenziellen Mandanten aufbauen. Der persönliche Kontakt und die physische Präsenz bleiben auch in Zeiten digitaler Kommunikation von großer Bedeutung.

5. Was ist besser: offline oder online Mandanten akquirieren?

Natürlich kommt es immer auf die individuelle Kanzlei an, wenn es darum geht herauszufinden, wie Mandantenakquise am besten funktioniert. Im Idealfall wird hierbei Kanzleimarketing offline und online miteinander kombiniert.
Allerdings macht sich schon jetzt das Potenzial von Online-Kanälen bemerkbar. Diese sind nicht nur breit gestreut und vielfältig, sondern ermöglichen es, quasi „über Nacht“ unzählige Menschen zu erreichen.
Nehmen wir beispielsweise eine gute Webseite mit einem Google MyBusiness-Account: Mehr Menschen werden durch Suchanfragen auf Deine Webseite navigiert und mandatieren Deine Kanzlei. Interessenten haben jederzeit Zugriff zu allen wichtigen Informationen und können diese auch direkt an ratsuchende Freunde und Familie weitergeben.
Sind Deine neu gewonnenen Mandanten mit Deinem Service und Deiner Leistung zufrieden, werden sie diese offline weiterempfehlen. Zudem kannst Du aktiv nach einer positiven Bewertung fragen, um Deine Sichtbarkeit und Vertrauenswürdigkeit weiter zu steigern. So werden nicht nur Online- und Offline-Welten verknüpft, sondern die Mandantenakquise gerät von selbst ins Rollen.
Ein Mann sitzt auf dem Boden, mit einem MacBook Pro auf seinem Schoß, telefoniert und schaut auf den Laptop-Bildschirm. Dies veranschaulicht die Kombination von Offline- und Online-Mandantenakquise, bei der sowohl digitale Kanäle wie eine gute Webseite und Google MyBusiness als auch persönliche Empfehlungen und Bewertungen eine Rolle spielen.

6. Warum ist die eigene Positionierung bei der Mandantenakquise so wichtig?

Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, solltest Du Dich als Kanzlei von anderen abheben. Überlege Dir: Kanzleien gibt es wie Sand am Meer und niemand ist gezwungen, Deine Kanzlei aufzusuchen. Was macht Deine Kanzlei besonders? Durch die Digitalisierung ist es sogar möglich, Kanzleien am anderen Ende Deutschlands zu mandatieren – oder sogar im Ausland. Was zum einen mehr Konkurrenz schafft, kannst Du zum anderen aber auch zu Deinem Vorteil nutzen.
Ein Schachbrett mit umgefallenen Figuren, wobei der Fokus auf der Königin liegt, aus der Vogelperspektive aufgenommen. Dies symbolisiert die Bedeutung einer klaren Positionierung, um sich in der Konkurrenz durch besondere Merkmale, wie Online-Meetings oder spezialisierte Rechtsgebiete, hervorzuheben und Mandanten zu gewinnen.
Beispiele
  • Angebot von Online-Meetings,
  • Besondere Leistungen, zum Beispiel cloudbasierte E-Akte oder die Abnahme von Bürokratie,
  • Spezialisierung auf besondere Rechtsgebiete, z.B. digitales Recht oder Social Media
  • Blog-Beiträge (siehe SEO für Anwälte)
  • Besonders kompetenter und überdurchschnittlicher Service
Hierdurch hebst Du Dich von der Konkurrenz ab und erzeugst ein Alleinstellungsmerkmal. Das zieht Mandanten an und gibt ihnen einen Grund, genau Dich zu mandatieren, weil sie sich von Dir verstanden fühlen.

8. Wie funktioniert die Mandantenakquise mit Bewertungs‒ und Anwaltsportalen?

Eine Person tippt auf ihrem Laptop, nahaufnahme von Händen und Tastatur, während im Hintergrund eine Online-Plattform oder Website-Design angezeigt wird. Der Fokus liegt auf der Erstellung hochwertiger Inhalte für Webentwicklung und Marketingtrends im Bereich Social Media Werbung. Dies spiegelt wider, wie Anwaltsportale zur Mandantenakquise genutzt werden können, um die eigene Kanzlei langfristig als Experten in einem bestimmten Rechtsgebiet zu positionieren.
Zusätzlich zu anderen Diensten kannst Du Dich auch auf Anwaltsportalen listen lassen. Das gibt potenziellen Mandanten die Möglichkeit, Dich als kompetenten Ansprechpartner in Deiner Nähe zu finden.
Auf Anwaltsportalen bist Du mit einem Profil und einem kurzen Steckbrief gelistet. Außerdem sind viele dieser Portale suchmaschinenoptimiert und werden daher leicht von neuen Mandanten gefunden. Durch eine Präsenz auf den Plattformen kannst Du Dich also langfristig als Experte in Deinem Rechtsgebiet positionieren.
Berücksichtige jedoch bitte, dass es langfristig sinnvoll ist, in Deine eigene Webseite zu investieren, um unabhängig zu bleiben. Im Idealfall setzt Du also auf beide Möglichkeiten und profitierst doppelt.

9. Wie viel kostet eine erfolgreiche Mandantenakquise?

  1. Die Kosten für eine erfolgreiche Mandantenakquise können unterschiedlich ausfallen. Nach oben hin sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Durch die digitale Welt und die sozialen Medien können die entstehenden Kosten jedoch deutlich gesenkt werden.
  2. Der Social Media-Auftritt kann, wenn er selbst betreut und regelmäßig gepflegt wird, sogar kostenlos sein. Allerdings fallen hierfür Personalkosten an, denn jemand aus Deinem Team muss sich dieser Aufgabe annehmen.
  3. Zudem können Kosten für Weiterbildungen im Bereich Social Media anfallen, wenn Dein Team sich nicht damit auskennt. Wir arbeiten seit vielen Jahren im Bereich Social Media Marketing und unterstützen Dich gerne dabei, auf relevanten Plattformen sichtbar(er) zu werden.
  4. Eine Webseite lässt sich heute vergleichsweise kostengünstig aufsetzen und erfordert nicht viel Vorbereitungszeit. Für Dienstleistungen wie Google Ads, Google MyBusiness oder SEO-Texte fallen wiederkehrende Kosten an, die eine Investition in die Zukunft darstellen.
  5. Wichtig dabei ist, dass die unterschiedlichen Kanäle auch richtig genutzt werden. Eine kostenlose Strategie bringt nichts, wenn viel wertvolle Arbeitszeit für Social Media investiert wird und dabei keine Mandanten angeworben werden.
Als Experten für Kanzleimarketing unterstützen wir Dich gerne bei der Erstellung einer optimierten Webseite und einer professionellen Präsenz auf sozialen Netzwerken. Unser Versprechen 30 Tage 30 Mandatsanfragen gilt auch Dir. Gerne beraten wir Dich zu Deinen Möglichkeiten und klären Dich transparent über die zu erwartenden Kosten auf. Wir helfen Dir schnell und unkompliziert – so dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Eine Miniaturperson sitzt auf einem Stapel Münzen und liest. Dies symbolisiert die unterschiedlichen Kosten, die bei der erfolgreichen Mandantenakquise anfallen können, und verdeutlicht, dass die digitale Welt und Social Media eine kostengünstige Möglichkeit bieten, Sichtbarkeit zu erlangen und neue Mandanten zu gewinnen.

10. FAQ's

Was bedeutet Mandantenakquise?
Die Mandantenakquise im Marketing bezieht sich darauf, neue Kunden für eine Kanzlei zu gewinnen und langfristig zufriedenzustellen. Ziel ist es, Personen mit rechtlichen Problemen auf die Kanzlei aufmerksam zu machen, sie als Mandanten zu gewinnen und langfristig zu binden. Die langfristige Bindung ist entscheidend, da zufriedene Mandanten Empfehlungen aussprechen können, sei es durch Mundpropaganda oder Online-Bewertungen, was im Online-Marketing einen wichtigen Vertrauensfaktor darstellt.
Wie akquiriere ich neue Mandanten?
Die Mandantenakquise bietet vielfältige Wege, wobei Online-Methoden effizienter und skalierbarer sind als Offline-Ansätze. Wichtig ist jedoch, neben der Sichtbarkeit, auch exzellenten Service zu gewährleisten.
Welche Möglichkeiten der Online-Mandatsakquise gibt es?
In der digitalen Welt sind zahlreiche Möglichkeiten für die Kanzlei-Marketing-Akquise verfügbar. Neben einer gut gestalteten Website als Einstieg für die Mandantenakquise, kannst Du potenzielle Mandanten mit Hilfe von Suchmaschinenoptimierung auf Deine Kanzlei aufmerksam machen. Bezahlte Werbeanzeigen ermöglichen sofortige Sichtbarkeit, wohingegen ein Google MyBusiness-Profil Deine Auffindbarkeit bei Mandanten in örtlicher Nähe erhöhen kann. Zuletzt locken strategische Inhalte auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn Mandanten und Mitarbeiter an.
Eine Kombination dieser Ansätze bietet optimale Ergebnisse.
Welche Möglichkeiten der Offline-Mandatsakquise gibt es?
Die Mandantenakquise bietet vielfältige Wege, wobei Online-Methoden effizienter und skalierbarer sind als Offline-Ansätze. Wichtig ist jedoch, neben der Sichtbarkeit, auch exzellenten Service zu gewährleisten.
Was ist besser: offline oder online Mandanten akquirieren?
Die erfolgreiche Mandantenakquise hängt von der individuellen Kanzlei ab, jedoch zeigt sich bereits das Potential der Online-Kanäle. Eine starke Website mit Google MyBusiness-Account zieht mehr Besucher an und ermöglicht eine schnelle Informationsweitergabe. Zufriedene Mandanten empfehlen offline und online weiter, unterstützt durch positive Bewertungen. So verbinden sich Online- und Offline Maßnahmen für eine effektive Mandantenakquise.
Warum ist die eigene Positionierung bei der Mandantenakquise so wichtig?
Um herausragende Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, sich als Kanzlei von anderen abzuheben. Die digitale Welt ermöglicht es, Kanzleien von überall zu mandatieren, was sowohl mehr Konkurrenz schafft als auch Chancen bietet. Durch eine Differenzierung schaffst Du ein Alleinstellungsmerkmal, das Mandanten anzieht und dazu motiviert, gerade Deine Kanzlei zu mandatieren.
Wie funktioniert die Mandantenakquise mit Bewertungs- und Anwaltsportalen?
Das Eintragen auf Anwaltsportalen bietet Dir die Chance, als kompetenter Ansprechpartner in der Nähe von potenziellen Mandanten gefunden zu werden. Diese Portale bieten Profil- und Steckbriefoptionen, sind suchmaschinenoptimiert und stärken Deine Expertenposition. Dennoch ist es ratsam, langfristig in die eigene Website zu investieren, um Unabhängigkeit zu bewahren. Die Kombination beider Ansätze kann maximale Vorteile bieten.
Wie viel kostet eine erfolgreiche Mandantenakquise?
Die Kosten der Mandantenakquise können variieren, aber digitale Möglichkeiten und soziale Medien können die Ausgaben senken. Der eigene Social-Media-Auftritt kann kostenlos sein, erfordert jedoch Personalkosten für Pflege und Schulungen. Webseiten sind kostengünstig, während Google Ads, Google MyBusiness und SEO-Texte wiederkehrende Investitionen erfordern. Effektive Nutzung ist wichtig, um Zeit nicht zu verschwenden.

11. Fazit

Porträt des Geschäftsführers von WebTiger Pro und seiner Frau vor schwarzem Hintergrund, symbolisiert die persönliche Beratung und Unterstützung bei der  Mandantenakquise und der Gewinnung neuer Mandatsanfragen.
Die Welt der Mandantenakquise für Rechtsanwälte hat sich stark gewandelt. Heutzutage ist es entscheidend, nicht nur offline präsent zu sein, sondern auch online sichtbar und überzeugend aufzutreten. Eine professionelle Webseite, gezielte Suchmaschinenoptimierung und intelligente Online-Werbestrategien sind dabei unverzichtbare Werkzeuge.
Neben diesen digitalen Maßnahmen bleibt jedoch auch der persönliche Kontakt und die traditionelle Mundpropaganda von großer Bedeutung. Wir bei WebTiger Pro verstehen die Herausforderungen Deiner Kanzlei und helfen Dir gerne dabei, eine maßgeschneiderte Marketingstrategie zu entwickeln, die Deine Kanzlei ins beste Licht rückt.
Lass uns uns gemeinsam daran arbeiten, Deine Mandantenbasis zu erweitern und Deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Kontaktiere uns noch heute unter hallo@webtiger‒pro.de oder ruf uns direkt an unter 030/814581620, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Dir helfen können.
Julian Murrell, Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro
Julian Murrell
Gründer und Geschäftsführer von WebTiger Pro

Buche Deine Erstberatung!

Finde heraus, wie Deine Kanzlei online mehr Mandanten gewinnt – individuell, unverbindlich und auf den Punkt.
🔒 100% risikofrei, Zufriedenheit garantiert
WebTiger Pro Kanzleimarketing für smarte Rechtsanwälte | © 2025