Direkter Kontakt zu potentiellen Bewerbern und Active Sourcing
Mit sozialen Medien wird es Kanzleien ermöglicht, auf direktem Weg mit potentiellen Kandidaten in Kontakt zu treten. Interessenten haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Arbeitsprozesse zu kommentieren. Auf diese Weise erhöht sich die Wahrscheinlichkeit,interessierte Bewerber für Dein Unternehmen zu begeistern.
Erhöhte Sichtbarkeit
Soziale Medien ermöglichen Kanzleien eine große und vielfältige Reichweite an Interessenten. Neben aktiven Jobsuchenden besteht auch die Möglichkeit, sogenannte passive Kandidaten auf Deinen Betrieb aufmerksam zu machen. Mit passiven Kandidaten sind Bewerber gemeint, die zwar nicht konkret nach neuen Stellen Ausschau halten, aber dennoch offen für neue berufliche Chancen sind.
Entstehung eines attraktiven Employer Brandings
Durch das Teilen von Einblicken in ihre Arbeitsweise, laufende Projekte und Vorstellungen des Teams können Arbeitgeber ein authentisches Bild von ihrem Betrieb vermitteln und potenzielle Bewerber von ihrem Unternehmen überzeugen.
Ersparnis von Kosten
Im Vergleich zu herkömmlichen Rekrutierungsmethoden und der Zusammenarbeit mit Headhuntern oder Personalvermittlungsagenturen können Kanzleien durch Social Recruiting einiges an Kosten einsparen.